Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungsmanagement Service für Forscher:innen Aktuelle Ausschreibungen Forschungsförderung
  • Über uns
  • Service für Forscher:innen
  • Service für Unternehmen
  • MSCA Postdoctoral Fellowship an Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Service für Forscher:innen
  • Service für Unternehmen
  • MSCA Postdoctoral Fellowship an Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Forschungsförderung

Hier finden Sie Informationen zu aktuellen Calls nationaler und internationaler Förderinstitutionen für Forschungsprojekte.

  • FFG Basisprogramm
  • FFG Innovationsscheck: Kooperationen zwischen KMU und Forschungseinrichtungen
  • FWF-Einzelprojektförderung
  • FWF Internationale Programme
  • Connex - Förderung von NachwuchswissenschafterInnen in den Wirtschaftswirtschaften
  • BioTechMed-Graz
  • FWF: ESPRIT - Karriereförderung für Postdocs
  • Biodiversitätsfonds des Bundes
  • Zukunftsfonds der Republik Österreich
  • Forschungsprogramm des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
  • Fonds Gesundheit Österreich (FGÖ)
  • Projektförderung durch die Eden-Stiftung
  • Simons Foundation’s Targeted Grants in Mathematics and Physical Sciences (MPS)
  • Förderprogramm "Kaiserschild Advance" für SOWI-NachwuchswissenschaftlerInnen
  • FWF: Programm zur Entwicklung und Erschließung der Künste (PEEK)
  • FWF: Zero Emissions Award – Pioneering the Green Revolution - Forschungsprojekte im Bereich der erneuerbaren Energien und der Energiewende
  • Digital Europe
  • CERV
  • Austrian-American Partnership Fund
  • Horizon Europe 1 Health, 2 Culture, 3 Security, 4 Digital, 5 Climate, 6 Food

  • Opportunity for dual career scientists: Boehringer-Ingelheim Stiftung CoMove Programme for Dual Career Scientists

25.11.2025

  • MSCA Doctoral Networks (DN) 2025

28.11.2025

  • WTZ Montenegro

30.11.2025

  • Kooperation Entwicklungsforschung (OeAD)

Einreichfrist Dezember 2025

02.12.2025

  • Talente regional 2025 (FFG)

03.12.2025

  • Schlüsseltechnologien im produktionsnahen Umfeld 2025 - Nationale Forschung und Entwicklung in den Themenfeldern Robotik, Advanced Materials, Photonik und Quantentechnologien

05.12.2025

  • QuantERA Call 2025 (FFG) QuantERA Call 2025 (FWF)

09.12.2025

  • Neues FWF-Angebot: Wissenstransfer-Events von und mit FWF-geförderten Forschenden

12.12.2025

  • Christian Doppler Forschungsgesellschaft (CDG): Einreichfrist für Neu- und Änderungsanträge (11. - 12. Dez 2025)

31.12.2025

  • Stichtag Land Steiermark: Reisekostenzuschüsse für Wissenschafter:innen (Nachwuchsförderung)
  • ESA_LAB@

Einreichfrist Januar 2026

02.01.2026

  • Stichtag für ÖFG-Programm Internationale Kommunikation

12.01.2026

  • FWF Joint Projects mit Frankreich

13.01.2026

  • ERC Consolidator Grant Call 2026

15.01.2026

  • Projektförderung im Eurasia-Pacific Uninet

21.01.2026

  • Spin-off Fellowships (FFG)

22.01.2026

  • FWF Joint Projects mit Taiwan

27.01.2026

  • ERA4Health: „Trials4Health“ für länderübergreifende klinische Studien

Einreichfrist Feber 2026

01.02.2026

  • Projektförderung durch die Fritz Thyssen Stiftung

02.02.2026

  • EUP One Health Antimicrobial Resistance (OHAMR): Joint transnational Call 2025: New treatments to tackle Antimicrobial Resistance

05.02.2026

  • LEAP-SE Cofund Call 2026: Kooperative Forschungsprojekte mit afrikanischen Partner:innen zu nachhaltiger Energie

12.02.2026

  • Europäische Partnerschaft ERDERA: Ausschreibung „Resolving unsolved cases in rare genetic and non-genetic diseases through variant validation and new technological approaches“

13.02.2026

  • Stichtag für Einreichung Christian Doppler (CD) Labors der Christian Doppler Gesellschaft

17.02.2026

  • Internationale Klimaschutz Initiative (IKI) Large Grants 2025: Neues Förderinstrument für internationalen Klima- und Biodiversitätsschutz

Einreichfrist März 2026

03.03.2026

  • Digital Europe Programme – Advanced Digital Skills (SO4)

06.03.2026

  • FFG-Programme für Zivile Sicherheitsforschung (KIRAS) & Verteidigungsforschung (FORTE)

15.03.2026

  • Stichtag Wissenschaftsförderung Stadt Graz

18.03.2026

  • 1. Call des Jubiläumsfonds der Österreichischen Nationalbank (OeNB) 2026

22.03.2026

  • Stichtag für das ÖFG Druckkostenförderprogramm

26.03.2026

  • Stichtag für ÖFG-Programm Internationale Kommunikation

Einreichfrist Mai 2026

12.05.2026

  • EIC Pathfinder Open

13.05.2026

  • Stichtag für Einreichung Christian Doppler (CD) Labors der Christian Doppler Gesellschaft

29.05.2026

  • Stichtag für ÖFG-Programm Internationale Kommunikation

Einreichfrist August 2026

02.08.2026

  • Stichtag für das ÖFG Druckkostenförderprogramm

21.08.2025

  • Stichtag für Einreichung Christian Doppler (CD) Labors der Christian Doppler Gesellschaft

27.08.2026

  • ERC Advanced Grant Call 2026

Einreichfrist September 2026

01.09.2026

  • Projektförderung durch die Fritz Thyssen Stiftung

15.09.2026

  • Stichtag Wissenschaftsförderung Stadt Graz

16.09.2026

  • EIC Transition

Einreichfrist Oktober 2026

01.10.2026

  • Stichtag für ÖFG-Programm Internationale Kommunikation

04.10.2025

  • Stichtag für das ÖFG Druckkostenförderprogramm

28.10.2026

  • EIC Pathfinder Challenges

Einreichfrist November 2026

05.11.2026

  • Stichtag für ÖFG-Programm Internationale Kommunikation

06.11.2026

  • Stichtag für Einreichung Christian Doppler (CD) Labors der Christian Doppler Gesellschaft

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche