Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Forschungsmanagement Großforschungsprojekte EU-Projekte
  • Über uns
  • Service für Forscher:innen
  • Service für Unternehmen
  • MSCA Postdoctoral Fellowship an Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über uns
  • Service für Forscher:innen
  • Service für Unternehmen
  • MSCA Postdoctoral Fellowship an Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

EU-Projekte - ERC und EIC-Grants

ERC-Grants

ERC-Grants sind Förderprogramme des European Research Council, mit denen europäische Spitzenforschung mit hoher internationaler Sichtbarkeit finanziert wird. Die Programme stehen herausragenden Wissenschafter:innen aller Disziplinen und Karrierestufen offen.

Principal Investigator: Jana Lasser (IDea_Lab - Das interdisziplinäre digitale Labor der Universität Graz)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: Jänner 2025 bis Dezember 2029

Weitere Informationen: Uni Graz forscht an besseren Algorithmen für Soziale Medien

 

Principal Investigtor: Georg Krainer (Institut für Molekulare Biowissenschaften)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: Jänner 2025 bis Dezember 2029

Weitere Informationen: 3 ERC Starting Grants für die UNI Graz

 

Principal Investigator: David Clases (Institut für Chemie)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: November 2024 bis Oktober 2029

Weitere Informationen: 3 ERC Starting Grants für die UNI Graz

 

Principal Investigator: Edeltraud Aspöck (Institut für Antike)
Grant: ERC Consolidator Grant
Laufzeit: Oktober 2024 bis August 2028

Weitere Informationen: The Present Dead

 

Principal Investigator: Bernhard Bauer (Institut für Digitale Geisteswissenschaften)
Grant: ERC Consolidator Grant
Laufzeit: Juni 2024 bis Mai 2029

Homepage: Keltische und Lateinische Glossierungstraditionen - Gloss.IT. (uni-graz.at)
Weitere Informationen: Homepage Bernhard Bauer (uni-graz.at)

 

Principal Investigator: Katalin Barta Weissert (Institut für Chemie)
Grant: ERC Consolidator Grant
Laufzeit: Mai 2024 bis April 2029

Homepage: Barta Group
Weitere Informationen:  Grüne Revolution in der Kunststoffindustrie: ERC Grant für Katalin Barta Weissert - Universität Graz (uni-graz.at)

 

Principal Investigator: Alexander Shapiro (Institut für Physik)
Grant: ERC Synergy Grant
Laufzeit: April 2024 bis März 2030

Weitere Informationen: REVEALing Signatures of Habitable Worlds Hidden by Stellar Activity

 

Principal Investigator: Markus Hafner (Institut für Antike)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: Jänner 2024 bis Dezember 2028

Homepage: Forschungsprojekt COLLAPSE - Collapse (uni-graz.at)
Weitere Informationen: Literaturgeschichte neu schreiben: ERC Grant für Markus Hafner

Principal Investigator: Leonhard Grill (Institut für Chemie)
Grant: ERC Advanced Grant
Laufzeit: Jänner 2024 bis Dezember 2028

Weitere Informationen: Molekül-Motoren steuern - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)

Principal Investigator: Peter Puschnig (Institut für Physik)
Grant: ERC Synergy Grant
Laufzeit: Juli 2023 bis Juni 2029

Homepage: Orbital Cinema (orbital-cinema.eu)
Weitere Informationen: Quanten-Kino - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)

Principal Investigator: Georg Vogeler (Institut für Digitale Geisteswissenschaften)
Grant: ERC Advanced Grant
Laufzeit: Jänner 2022 bis Dezember 2026

Homepage: The project – DiDip (hypotheses.org)

EIC-Grants

EIC-Grants sind Förderinstrumente des European Innovation Council, mit denen bahnbrechende Innovationen mit disruptivem Charakter gefördert werden. Folgende Projekte werden von der Universität Graz koordiniert:

Projektpartner: Rupert Baumgartner (Institut für Umweltsystemwissenschaften)
Grant: EIC Pathfinder
Laufzeit: September 2024 bis August 2028

Homepage: Project Details | Projects | ZfM | TU Chemnitz (tu-chemnitz.de)

Projektpartner: Thomas Schmickl (Institut für Biologie)
Grant: EIC Pathfinder
Laufzeit: September 2024 bis August 2028

Weitere Informationen: T. Schmickl Science (thomasschmickl.eu)

Koordinatorin: Katalin Barta Weissert (Institut für Chemie)
Grant: EIC Transition
Laufzeit: Mai 2022 bis April 2025

Homepage: Home - Puresurf
Weitere Informationen: Gründe Tenside - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)

Koordinator: Ronald Thenius (Institut für Biologie)
Grant: EIC Pathfinder Open
Laufzeit: Jänner 2020 bis September 2025

Homepage: Home | Robocoenosis
Weitere Informationen: Muscheln zum Messen - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)

Koordinator: Thomas Schmickl (Institut für Biologie)
Grant: EIC Pathfinder Proactive
Laufzeit: April 2019 bis März 2024

Homepage: HIVEOPOLIS - beehives of the future
Weitere Informationen: Smart City für Bienen - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche