EU-Projekte - ERC und EIC-Grants
ERC-Grants
ERC-Grants sind Förderprogramme des European Research Council, mit denen europäische Spitzenforschung mit hoher internationaler Sichtbarkeit finanziert wird. Die Programme stehen herausragenden Wissenschafter:innen aller Disziplinen und Karrierestufen offen.
Principal Investigator: Jana Lasser (IDea_Lab - Das interdisziplinäre digitale Labor der Universität Graz)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: Jänner 2025 bis Dezember 2029
Weitere Informationen: Uni Graz forscht an besseren Algorithmen für Soziale Medien
Principal Investigtor: Georg Krainer (Institut für Molekulare Biowissenschaften)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: Jänner 2025 bis Dezember 2029
Weitere Informationen: 3 ERC Starting Grants für die UNI Graz
Principal Investigator: David Clases (Institut für Chemie)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: November 2024 bis Oktober 2029
Weitere Informationen: 3 ERC Starting Grants für die UNI Graz
Principal Investigator: Edeltraud Aspöck (Institut für Antike)
Grant: ERC Consolidator Grant
Laufzeit: Oktober 2024 bis August 2028
Weitere Informationen: The Present Dead
Principal Investigator: Bernhard Bauer (Institut für Digitale Geisteswissenschaften)
Grant: ERC Consolidator Grant
Laufzeit: Juni 2024 bis Mai 2029
Homepage: Keltische und Lateinische Glossierungstraditionen - Gloss.IT. (uni-graz.at)
Weitere Informationen: Homepage Bernhard Bauer (uni-graz.at)
Principal Investigator: Katalin Barta Weissert (Institut für Chemie)
Grant: ERC Consolidator Grant
Laufzeit: Mai 2024 bis April 2029
Homepage: Barta Group
Weitere Informationen: Grüne Revolution in der Kunststoffindustrie: ERC Grant für Katalin Barta Weissert - Universität Graz (uni-graz.at)
Principal Investigator: Alexander Shapiro (Institut für Physik)
Grant: ERC Synergy Grant
Laufzeit: April 2024 bis März 2030
Weitere Informationen: REVEALing Signatures of Habitable Worlds Hidden by Stellar Activity
Principal Investigator: Markus Hafner (Institut für Antike)
Grant: ERC Starting Grant
Laufzeit: Jänner 2024 bis Dezember 2028
Homepage: Forschungsprojekt COLLAPSE - Collapse (uni-graz.at)
Weitere Informationen: Literaturgeschichte neu schreiben: ERC Grant für Markus Hafner
Principal Investigator: Leonhard Grill (Institut für Chemie)
Grant: ERC Advanced Grant
Laufzeit: Jänner 2024 bis Dezember 2028
Weitere Informationen: Molekül-Motoren steuern - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)
Principal Investigator: Peter Puschnig (Institut für Physik)
Grant: ERC Synergy Grant
Laufzeit: Juli 2023 bis Juni 2029
Homepage: Orbital Cinema (orbital-cinema.eu)
Weitere Informationen: Quanten-Kino - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)
Principal Investigator: Georg Vogeler (Institut für Digitale Geisteswissenschaften)
Grant: ERC Advanced Grant
Laufzeit: Jänner 2022 bis Dezember 2026
Homepage: The project – DiDip (hypotheses.org)
EIC-Grants
EIC-Grants sind Förderinstrumente des European Innovation Council, mit denen bahnbrechende Innovationen mit disruptivem Charakter gefördert werden. Folgende Projekte werden von der Universität Graz koordiniert:
Projektpartner: Rupert Baumgartner (Institut für Umweltsystemwissenschaften)
Grant: EIC Pathfinder
Laufzeit: September 2024 bis August 2028
Homepage: Project Details | Projects | ZfM | TU Chemnitz (tu-chemnitz.de)
Projektpartner: Thomas Schmickl (Institut für Biologie)
Grant: EIC Pathfinder
Laufzeit: September 2024 bis August 2028
Weitere Informationen: T. Schmickl Science (thomasschmickl.eu)
Koordinatorin: Katalin Barta Weissert (Institut für Chemie)
Grant: EIC Transition
Laufzeit: Mai 2022 bis April 2025
Homepage: Home - Puresurf
Weitere Informationen: Gründe Tenside - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)
Koordinator: Ronald Thenius (Institut für Biologie)
Grant: EIC Pathfinder Open
Laufzeit: Jänner 2020 bis September 2025
Homepage: Home | Robocoenosis
Weitere Informationen: Muscheln zum Messen - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)
Koordinator: Thomas Schmickl (Institut für Biologie)
Grant: EIC Pathfinder Proactive
Laufzeit: April 2019 bis März 2024
Homepage: HIVEOPOLIS - beehives of the future
Weitere Informationen: Smart City für Bienen - Das Online-Magazin der Uni (uni-graz.at)